)
Alle Reiseversicherungen im Überblick
Auch wenn Ihre nächste Reise schon bestens durchgeplant ist: Nicht alles ist vorhersehbar. Ein privater Notfall, Krankheit oder gestohlenes Gepäck können den Urlaubsgenuss trüben. Deswegen gibt es Reiseversicherungen, die Sie gegen verschiedene Risiken absichern. Von der Reisekrankenversicherung über Gepäckversicherungen bis hin zur Reiserücktrittsversicherung – wir sagen Ihnen, welche Reiseversicherungen für Ihren nächsten Urlaub sinnvoll sind.
Die Basics: Woran erkenne ich einen guten Tarif für meine Reiseversicherungen?
Ein guter Tarif lässt Ihnen immer die Flexibilität, die Sie brauchen. Bedeutet: Wenn Sie nur Ihr Gepäck absichern möchten, weil Ihnen das gerade wichtig ist, dann sollte es einen Tarif genau dafür geben. Dabei entspricht der Tarif im besten Fall genau Ihrem Risiko, damit Sie nicht zu viel zahlen. Außerdem sollten Sie immer die Wahl haben, ob Sie einen Tarif mit oder ohne Selbstbehalt haben wollen. Bieten Versicherungen diese Flexibilität und Individualisierbarkeit, sind Sie der richtigen Reiseversicherung auf der Spur.
Welche unterschiedlichen Reiseversicherungen gibt es?
Je nachdem, wann Sie sich gegen was absichern wollen, stehen diese Reiseversicherungen zur Auswahl:
Die Reisekrankenversicherung stellt sicher, dass Sie auch im Ausland medizinisch gut abgesichert sind...
Reiseversicherungen separat abschließen – ja oder nein?
Buchungsportale für Hotels und Flüge bieten oft Reiseversicherungen an, die Sie direkt mit Ihrer Buchung abschließen können. Der Vorteil: Sie brauchen sich nicht separat um die Versicherung kümmern und erledigen alles in einem Rutsch. Der Nachteil: Sie profitieren nicht immer vom günstigsten oder passendsten Tarif. Sollten Sie Versicherungen für Ihre Reise nachträglich abschließen, vergleichen Sie die Anbieter und beachten Sie die geltenden Fristen, damit die Versicherung im Ernstfall auch greift. Tipp: Bei der Reiseversicherung von nexible können Sie Ihre Absicherung sogar individuell zusammenstellen.
Reisekrankenversicherung: Die wichtigste Versicherung auf Reisen
Unverzichtbar, wenn es in den Urlaub oder auf Reisen geht: Die Reisekrankenversicherung. Dazu rät auch der Verbraucherschutz – auch bei Reisen innerhalb Europas.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehm...
Reiserücktrittsversicherung: Wann zahlt sie und wann muss ich sie abschließen?
Die Reiserücktrittsversicherung zahlt, wenn Sie Ihre Reise gar nicht erst antreten können. Zum Beispiel, wenn Sie krank werden oder eine Impfung nicht vertragen haben. Gut zu wissen: Die Versicherung ...
Wie viel Zeit habe ich, um eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen?
Grundsätzlich: So schnell wie möglich. Schließlich können Sie schon wenige Stunden nach Ihrer Buchung unglücklich stürzen und sich den Arm brechen – und somit reiseunfähig werden. Bei manchen Reisebuchungen fallen außerdem direkt mit der Unterschrift Stornokosten an – besonders oft bei Billigflügen. Entscheiden Sie sich für eine Reiserücktrittsversicherung von nexible, haben Sie bis zu 10 Tage vor Reisebeginn Zeit, die Versicherung abzuschließen. Das ist besonders praktisch, da zu diesem Zeitpunkt bereits die höchsten Stornogebühren anfallen. Buchen Sie Last-Minuten und der Urlaub steht kurzfristig an, gelten die 10 Tage zwar nicht, Sie können die Versicherung aber trotzdem noch fix abschließen – im besten Fall direkt nach der Buchung.
Was beeinflusst den Preis meiner Reiseversicherungen?
Der Preis einer Reiseversicherung hängt von vielen Faktoren ab. Bei Reiserücktrittsversicherungen ist ausschlaggebend, wie teuer die geplante Reise ist. Auch die Frage nach Selbstbehalt beeinflusst die Kosten: Ist Ihre Reise teuer und Sie verzichten auf Selbstbehalt, haben Sie vermutlich die teuerste Versicherung – aber auch den besten Schutz.
Reiseabbruchversicherung: Wann wird wie viel ausgezahlt?
Die Reiseabbruchversicherung greift, wenn Ihr Urlaub bereits gestartet ist, Sie die Reise aber vorzeitig abbrechen müssen. Dank der Versicherung bekommen Sie in der ersten Hälfte des Urlaubs den volle...
Reiseabbruchversicherung oder Reiserücktrittsversicherung?
Während die Reiserücktrittsversicherung dann greift, wenn Sie die Reise vor Antritt stornieren, greift die Reiseabbruchversicherung, wenn Sie die Reise antreten aber vorzeitig beenden. Beide erstatten ganz oder teilweise den Reisepreis zurück und sollten je nach Risikoeinschätzung abgeschlossen werden. Sie ersetzen einander nicht, können einander aber gut ergänzen.